Bibliothek - Museen von Straßburg
Accueil Bibliothek

Präsentation der Museumsbibliothek
Studenten und Forscher, Künstler oder Kunstliebhaber finden in unseren Beständen maßgebliche Informationen zur Welt der Kunst.
Unsere Sammlungen bieten Ihnen einzigartige Einblicke in praktisch alle Bereiche der westlichen Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die heutige Zeit (bildende Kunst, Kunstgewerbe, Fotografie, Design, Volkskunst und Volkstradition, Kunst im Elsass, Museologie, etc.).
Unsere Bestände (über 140.000 Werke) sind nach Paris die größten in ganz Frankreich. 40.000 Künstlermonografien, 40.000 Kataloge von Sonderausstellungen, 10.000 Museumskataloge, 4000 Bände mit kunsthandwerklichen Zeichnungen, 700 Titel alter Kunstzeitschriften, 140 abonnierte aktuelle Kunstzeitschriften, 1300 audiovisuelle Publikationen und mehrere Tausend Verkaufskataloge können Sie bei uns einsehen und für eingehende Recherchen zu einem bestimmten Thema nutzen.
Eine optimale Ausstattung für Ihre Forschungsarbeit
Der durch hohe Fenster vom Lärm der Stadt abgeschirmte Lesesaal verfügt über 40 Sitzplätze und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
Unsere Räumlichkeiten verfügen über mehrere Computerarbeitsplätze:
- 2 Rechner mit Internetzugang,
- 3 Rechner mit Zugriff auf die Datenbanken,
- 4 Schulungsrechner,
- 3 Rechner für audiovisuelle Medien.
Kostenlose Einsichtnahme vor Ort, ohne Anmeldung. Informationen zum Zugang und zu den Öffnungszeiten der Museumsbibliothek.
Wie finde ich ein bestimmtes Werk?
Sie haben eine Frage, ein besonderes Anliegen oder Sie benötigen Hilfe bei Ihren Recherchen? Die Bibliothekare im Lesesaal beantworten gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie bei Ihrer Suche.
Präsenzbestände: Um Einsicht zu nehmen gehen Sie einfach zu dem Regal, in dem das Werk steht, oder Sie wenden sich an einen der Bibliothekare. Unser großer Bestand an Büchern und Kunstzeitschriften bietet umfassende Einblicke in die internationale Kunstszene.
Magazinbestände: Füllen Sie pro Werk ein entsprechendes Formular aus und geben Sie es einem der anwesenden Bibliothekare. Schon wenige Minuten später können Sie das Werk einsehen und anschließend geben Sie es wieder am Empfang ab.
Museumsbibliothek
1 place Hans Jean Arp