Entête de page

Joana Vasconcelos I Want to Break Free

JOANA VASCONCELOS. I WANT TO BREAK FREE

Für diese Schau verwandelt sich die Ausstellungsfläche des MAMCS in ein extravagantes Interieur mit Stuck, Teppichboden und Fluren, in dem den Werken magische Kräfte innezuwohnen scheinen. In diesem „Home Sweet Home“ sind Ikonen der portugiesischen Künstlerin zu sehen, die ihrer berühmten Glamour-Ästhetik zuzuordnen sind.

Andere Arbeiten sind brisanter und zeugen von Vasconcelos‘ Fähigkeit, sich ständig zu erneuern. Gemein ist all diesen Werken, dass sie dem Betrachter die Möglichkeit zu einem neuen Blick auf den Alltag eröffnen und diesen transzendieren, weil jedes Werk in eine Alternativwelt entführt, mal verstörend, mal spielerisch oder poetisch. Ausgehend von Alltagsgegenständen wie Waschbecken, Plastikgabel oder Wäschetrockner verstrickt uns die Künstlerin in eine alles andere als gewöhnliche fantastische Erzählung. Bei Joana Vasconcelos werden Duschen zu barocken, perlenbesetzten Stickereien, erwecken Ventilatoren einen Kleiderschrank zum Leben. Ihre Kunst lebt von Humor und Fantasie und hat gleichzeitig eine fest in der heutigen Gesellschaft fußende politische Dimension. Die Ausstellung ist eine Ode an die Fantasie und fordert wie 1984 Freddy Mercury und seine Band Queen in ihrer Hymne „I Want to Break Free“ dazu auf, den Alltag abzustreifen und sich einer neuen Dimension zu öffnen, in der Poesie und Magie den gleichen Stellenwert haben wie das Rationale.

Die Ausstellung wird mit einer Sonderförderung der Eurometropole Straßburg unterstützt